



Die Feuerwehr Liesing stand mit ca.20 Mann, dem TLF 2000 und dem KLF im Einsatz.
Zu einem Unfall wurden am Mittwoch, dem 23.10.2019, am späten Nachmittag, die Rettungskräfte des Lesachtals gerufen. Ein Landwirt aus Liesing (Gemeinde Lesachtal) stürzte beim Miststreuen im unwegsamen Gelände mit seinem Motorkarren (Muli) um und wurde unter dem Fahrzeug eingeklemmt. Ein Anrainer hörte zufällig die Hilfeschreie des Verunglückten und brachte die Rettungskette in Gang.
Mitglieder der Feuerwehr Liesing konnten gemeinsam mit den Ersthelfern den Verletzten nach kurzer Zeit befreien. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde der Verunglückte mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Notarzthubschrauber Christophorus 7 ins Krankenhaus geflogen.
Im Einsatz standen:
Feuerwehr Liesing mit TLFA 2000
Feuerwehr St. Lorenzen im Lesachtal mit KRF und KLF
Insgesamt 35 Mann/Frau
Bergrettung Lesachtal
Notarzthubschrauber Christophorus 7
First Responder aus Liesing und Untertilliach
Polizei mit 1 Streife
Alarmiert, aber zurückbeordert:
Feuerwehr Kötschach-Mauthen
Feuerwehr Obertilliach (Osttirol)
Link:
www.bfkdo-hermagor.at
Quelle: BI Josef Salcher, Bakk.
Fotos: FF Liesing
Zu einem Brand einer Trafostation in Liesing wurden in der Nacht auf Samstag die Feuerwehren des Lesachtales gerufen. Mehrere Anwohner bemerkten Stromschwankungen in ihren Häusern sowie Funkenflug an der 20 KV Leitung am Weiler Tscheltsch oberhalb von Liesing im Lesachtal.
Beim Eintreffen der Feuerwehr, bemerkte man Brandgeruch im Bereich der Trafostation. Da die Lage bei der unter Hochspannung stehenden Anlage vorerst unklar war, musste die Feuerwehr mit besonderer Vorsicht vorgehen.
Erst nach Eintreffen der Monteure der Kärnten Netz GmbH bzw. nach Abschaltung der Stromversorgung konnte die Feuerwehr Liesing die Anlage endgültig ablöschen, sodass keine Gefahr mehr bestand.
Die Brandursache ist bis zum jetzigen Zeitpunkt unklar. In Folge des Einsatzes sind derzeit mehrere Haushalte ohne Stromversorgung
Fotos: BM Stefan Unterluggauer
Bestürzt und in tiefer Trauer, müssen wir den Tod unseres Kameraden Stefan Unterluggauer zur Kenntnis nehmen.
Er ist am Donnerstag bei einem Forstunfall tödlich verunglückt.
Seine Einsatz- und Hilfsbereitschaft wird uns fehlen. Stefans Kameradschaft, sein Lachen und sein stets fröhliches Auftreten wird uns ewig in Erinnerung bleiben. Was bleibt, ist eine große Lücke in unserem Ort Liesing, vor allem aber in seiner Familie, bei seiner Frau und bei seinen 3 kleinen Kindern.
Wir bitten um Unterstützung seiner Familie am eingerichteten Spendenkonto:
AT98 3936 4000 3021 8515
Die Kameradschaft der Feuerwehr Liesing möchte den Hinterbliebenen am Rohrerhof ihr herzliches Beileid aussprechen und wir wünschen ihnen viel Kraft in dieser schweren Zeit.
Gruppe 1 erzielte mit einer Treffzeit von 54,95 den 3.Platz.
Den 5.Platz konnte sich die Gruppe 6 mit einer Treffzeit von 52,24 und 1 Fehlter sichern.
Wir sind sehr stolz auf euch und euren bisherigen Leistungen und wünschen euch für das kommende letzte Tunier alles Gute.
Am vergangenen Samstag fand in Kötschach-Mauthen der Bezirksleitstungsbewerb der Feuerwehren statt.
Dabei konnten sich die Bewerbsgruppen in den verschiedenen Kategorien, Bronze A und Bronze B, Silber A und Silber B, unter Beweis stellen. Schnelligkeit wurde beim anschließenden Staffellauf gefordert.
Die Gruppe 1 der Feuerwehr Liesing konnte in Bronze A den 6.Platz erreichen.
Gruppe 6 unserer Feuerwehr freute sich in der Kategorie Bronze B über den 4.Platz.
Wir gratulieren unseren Kameraden zu dieser hervorragenden Leistung.
Fotos Bfkdo Hermagor
FEUERWEHRAUSFLUG 2018
Am 21.April fand unser Kameradschaftsausflug statt.
Wir starteten mit einem gemeinsamen Frühstück in der Badstube'n. Walter, der neue Pächter der Freizeitanlage, zauberte für uns ein hervorragendes Frühstücksbuffet. Gestärkt starteten wir dann mit Wilhelmer Reisen und guter Laune in den Tag.
Unser erstes Ziel war der Pyramidenkogel. Das Wetter war herrlich und so hatten wir einen einzigartigen Panoramablick über die Seen und Berge.
Von Keutschach ging es weiter nach Seeboden. In der Burg Sommeregg erwartete uns ein Rittermahl, welches von einem Animateur begleitet wurde. Besteck gab es keines - dafür aber ein deftiges und sehr gutes dreigängiges Menü im mittelalterlichem Ambiente.
Im Anschluss stand dann noch das Foltermuseum auf dem Programm.
Es war ein sehr gelungener Ausflug mit viel Spaß und guter Laune und wir freuen uns schon auf den nächsten.
GRUNDAUSBILDUNG IM BEZIRK
An den vergangen zwei Wochenenden fand in Rattendorf die Grundausbildung der Feuerwehren statt.
Während dieser Ausbildungsphase wurden den insgesamt 54 jungen Feuerwehrkameraden und Kameradinnen der Grundstein für die Zukunft in der Feuerwehr gelegt.
Zu Beginn des Kurses wurde eine schriftliche Vorprüfung abgehalten und dann startete die 4-tägige Ausbildung in den theoretischen sowie in den intensiven praxisbezogenen Bereichen. Am Ende des Kurses mussten sich die Teilnehmer einer Theorie- und Praxisprüfung stellen.
Sehr stolz sind wir auf unsere Kameraden Simon Guggenberger, Kevin Arrich und Marcel Liebetegger, die die Grundausbildung mit Bravour abgeschlossen haben. Hervorzuheben ist Simon Guggenberger, der den Kurs mit ausgezeichneten Erfolg absolviert hat.
Die Feuerwehr Liesing konnte heuer einen neuen Ausbildner in den Bezirk schicken. BM Wilhelmer Gabriel konnte sein Wissen den jungen Feuerwehrleuten erfolgreich beibringen und war sichtlich angetan von den sehr motivierten Kursteilnehmern.
Kaminbrand in Klebas
Die FF Liesing wurde heute Vormittag zu einem Kaminbrand nach Klebas gerufen.
Ein Nachbar hörte den Rauchmelder im Haus der Familie Unterguggenberger und alarmierte die Feuerwehr. Kurz nach dem Antreffen der Feuerwehr, stellte sich jedoch heraus, dass sich der Brand von selbst wieder gelegt hatte. Es wird aber weiterhin der Kamin von zwei Männern unserer Feuerwehr mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Im Einsatz standen:
FF-Liesing
FF-St.Lorenzen
FF-Birnbaum
Polizei Liesing
Verheerender Brand in Untertilliach
Gestern Nachmittag wurde die FF-Liesing zu einem Einsatz nach Eggen in der Gemeinde Untertilliach gerufen.
Ein Bauernhof mit dessen Wirtschaftsgebäude stand in Flammen.
Aus mehreren Kilometern Entfernung wurden 3 Zubringleitungen aus einem Bach aufgebaut.
Das Gebäude brannte bis auf die Grundmauern nieder. Ein übergreifen der Flammen auf die benachbarten Häuser konnte verhindert werden.
Verletzt wurde niemand. Wahrscheinlich war ein Kaminbrand die Ursache, wodurch sich das Feuer vom Obergeschoss ausbreitete. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest.
Unsere Feuerwehr stand mit ca. 30 Mann im Einsatz .
Vor Ort waren:
Insgesamt mehr als 200 Feuerwehrmänner aus Osttirol und Kärnten
8 Feuerwehren aus dem Bezirk Lienz
9 Feuerwehren aus dem Bezirk Hermagor
Polizei und Rettung
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Liesing
Die Feuerwehr Liesing im Lesachtal hielt wie schon traditionell am 8. Dezember ihre Jahreshauptversammlung in der Badstub'n in Liesing ab.
Feuerwehrkommandant OBI Martin Guggenberger konnte Bürgermeister Hans Windbichler, BFK Stellvertreter Georg Zankl, Polizeiinspektionskommandant Anton Lexer und Musikobmann Michael Egartner begrüßen.
In seinem Bericht präsentierte der Kommandant unter anderem die Einsatzstatistik des abgelaufenen Jahres. Die Feuerwehr Liesing hatte im Jahr 2016 vier Brandeinsätze, sieben technische Einsätze sowie einen Einsatz mit dem KAT – Zug bei der Naturkatastrophe in Afritz zu bewältigen. Im Gesamten wurden 211 Einsatzstunden geleistet dazu kommen noch mehrere Übungen und Instanthaltungsarbeiten.
Die Ausbildung in der Feuerwehr ist ein wichtiger Faktor für den Einsatzdienst und wird daher sehr groß geschrieben. Im Jahr 2016 nahmen insgesamt 15 Kameraden an Kursen und Seminaren im Bezirk und an der Landesfeuerwehrschule teil.
Neben dem Einsatz- und Übungsbetrieb wurde im vergangenen Jahr ein Abschnittsleistungsbewerb ausgetragen. Diese herausfordernde Veranstaltung wurde von den Mitgliedern sehr gut organisiert und abgewickelt. Der Kommandant bedankte sich nochmals bei den vielen freiwilligen Helfern, ohne die so eine Veranstaltung nicht zu bewältigen wäre. Zu erwähnen ist, dass die Feuerwehr Liesing im vergangenen Jahr zeitweise mit 3 Gruppen an den Leistungsbewerben teilnahm. Hier zeigt sich auch der Stellenwert, den die Leistungsbewerbe innerhalb der Feuerwehr Liesing einnehmen.
Nach den Berichten der Beauftragten und den Grußworten der Ehrengäste verbrachte man noch einen geselligen Nachmittag im Kaffee Restaurant Badstub'n.
Gemeindeübung in Birnbaum
Am Samstag nahm die Freiwillige Feuerwehr Liesing mit 11 Mann an der Gemeindeübung in Birnbaum teil.
Ziel der Übung war Wasserförderung über längere Wegstrecken.
Es wurde eine Schlauchleitung von der Gailbrücke Nostra bis zum Haus Stabenteiner (Nostra) aufgebaut um dort den Tank 2000 Liesing zu befüllen.
Brandeinsatz
Am Samstag um 23:58 wurde die FF-Liesing zu einem Brand ins Almwellnesshotel Tuffbad gerufen!
In der Waschküche des Hotels entzünde sich aus noch ungeklärter Ursache ein Teil der dort liegenden Wäsche! Ebenfalls am Einsatzort war die FF-St.Lorenzen.
Im Einsatz standen:
TLFA 2000 Liesing
KLF St.Lorenzen
KRF-S St.Lorenzen
ca. 30 Feuerwehrmänner
Polizei Kötschach-Mauthen
Bezirksleistungsbewerb
Am Samstag, dem 28.05.2016, fand in Kötschach der Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehren aus dem Bezirk Hermagor statt. Dort stellten die Bewerbsgruppen ihr Können in den verschiedenen Stufen unter Beweis.
Die Kamerraden der FF Liesing nahmen mit drei Gruppen erfolgreich an dem Bewerb teil. Die Gruppe 6 erreichte in Silber A den 2. und in Bronze B den 3.Platz. Die Gruppe 5 sicherte sich in Bronze A den 10.Platz
Fasching in Liesing
Am Faschingssamstag veranstalteten wir den alljährlichen Maskenball im Kultursaal Liesing. Wir konnten nicht nur Kameraden aus den benachbarten Feuerwehren begrüßen, sondern auch viele Naren und Närinen die sich mit viel Einfallsreichtum verkleidet hatten um einen der zahlreichen Preise zu gewinnen. Ein herzliches Dank an die Sponsoren! Es war ein gelungender Abend mit toller Unterhaltung und sehr viel Spaß.
Kassabuch Übergabe
Im Dezember erfolgte die Kassenübergabe von Christler Johann an den neuen Kassier der Feuerwehr Liesing Daniel Niescher.
Nach 17-jähriger Tätigkeit als Kassier, können wir uns heute noch einmal bei Christler Johann recht herzlich bedanken. Immer wieder bewundernswert war seine überaus korrekte und mit Stolz ausgeführte Amtstätigkeit.
Für die Zukunft wünschen wir Daniel auch weiterhin ausschließlich schwarze Zahlen und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit.
Ehrungen eines langjähtigen Kameraden
Am Sonntag besuchten wir unseren lieben Christler Hans. Der Grund dafür war seine über 20-jährige Tätigkeit als Kameradschaftsführer bei unserer Feuerwehr.
Lieber Hansi, auf diesem Weg möchten wir uns bei dir noch einmal offiziell für deine Unterstützung bedanken! Ein kräftiges Lob für deine vorbildlichen und immer gelungenen Organisationen und deinen fabelhaften Einsatz!
Christler Hans bleibt uns weiterhin als aktives Mitglied und Gruppenkommandant in unserer Feuerwehr erhalten.In Zukunft werden Guggenberger Martin, Unterweger Martin, Felician Windbichler, Guggenberger Sebastian und Unterluggauer Stefan das Amt als Veranstaltungs- und Kameradschaftsteam übernehmen.
Erfolgreich absolviert
Nicht nur Übungen gehören zum Dasein des Feuerwehrmannes um Einsätze effizient abwickel zu können, sondern auch die Aus- und Weiterbildung. So haben OLM Stefan Unterluggauer und OFM Dominik Stabentheiner der FF-Liesing am vergangenen Wochenende den Maschinisten Lehrgang mit sehr gutem Erfolg absolviert. Bei diesen Lehrgang werden das Arbeiten mit der Tragkraftspritze und das Arbeiten mit der Tauchpumbe und der Schmutzwasserpumbe beigebracht und mit anschließender Prüfung das Wissen abgefragt.